56566 Neuwied-Heimbach-Weis
Zweifamilienhaus mit großem Garten und zusätzlichem BauplatzZweifamilienhaus mit großem Garten und zusätzlichem Bauplatz
Eckdaten
- Objekt Nr.: 580033
- Ort: 56566 Neuwied-Heimbach-Weis
- Objektart: Zweifamilienhaus
- Wohnfläche: 217 m²
- Grundstücksgröße: 2.033 m²
- Baujahr: 1965
- Heizung: Gasetagenheizung
- Geschosse: 2
- Kfz-Stellplatz: Einzelgarage
- Keller: Voll unterkellert
- Bezugsfrei: ab sofort
- Internet DL: 250 MBit/s
- Internet UL: 40 MBit/s
- Alle Angaben sind ca.-Werte und ohne Gewähr.
Objektbeschreibung
Dieses freistehende Zweifamilienhaus wurde 1965 in massiver Bauweise errichtet und zuletzt als großzügiges Einfamilienhaus genutzt. Mit insgesamt rund 214 m² Wohnfläche, verteilt auf acht Zimmer, bietet es Platz für zwei Familien oder ein Wohnen- und Arbeiten unter einem Dach. Ein Anbau aus dem Jahr 1996 erweitert die Wohnmöglichkeiten zusätzlich.
Das Haus ist voll unterkellert (bis auf den Anbau) und verfügt über vier Kellerräume, die flexibel genutzt werden können. Eine Kelleraußentreppe ist vorhanden. Der Dachboden bietet weiteres Ausbaupotenzial.
Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein Kamin im Erdgeschoss, ein Balkon, eine Terrasse mit Markise (beide in Südost-Ausrichtung) sowie ein überdachter Freisitz. Böden aus Parkett, Fliesen und Teppich sind vorhanden. Beheizt wird das Gebäude über zwei separate Gasetagenheizungen.
Das großzügige Grundstück mit insgesamt 2.033 m² grenzt unmittelbar an den Heimbach. Der Gartenbereich am Haus ist mit Rasen, Sträuchern und Bäumen bewachsen, das anschließende Bau- und Gartenland wurde frisch gemulcht. Vor der Einzelgarage stehen zwei zusätzliche Stellplätze zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight: Für das Grundstück liegt eine genehmigte Bauvoranfrage vor. Damit können gemäß Vorgabe bis zu zwei Vollgeschosse mit einer Grundflächenzahl von 0,4 und einer maximalen Bautiefe von 48 Metern realisiert werden. Daraus ergibt sich ein zusätzlich bebaubares Flächenpotenzial von etwa 300 bis 400 m².
Das Gebäude befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Modernisierungsbedarf besteht insbesondere bei Heizung, Elektrik, Frisch- und Abwasserleitungen sowie den Fenstern. Zudem ist eine Freilegung und Neuabdichtung des Kellergeschosses erforderlich. Diese Faktoren wurden bereits bei der Preisfindung berücksichtigt und eröffnen Erwerbern die Möglichkeit, das Haus nach eigenen Vorstellungen neu zu gestalten.
Ausstattung
- Massivbauweise mit Anbau (1996)
- Kamin im Erdgeschoss
- Balkon mit Markise, Terrasse in Südost-Ausrichtung
- Freisitz im Garten
- Böden: Parkett, Fliesen, Teppich
- Gasetagenheizungen je Etage
- Ausbaufähiger Dachboden
- Unterkellert (bis auf Anbau) mit Kelleraußentreppe und 4 Räumen
- Einzelgarage + 2 Stellplätze
- Genehmigte Bauvoranfrage für ein zusätzliches Wohnhaus (GFZ 0,4, max. 2 Vollgeschosse, Bautiefe 48 m)
Lage
Heimbach-Weis ist ein traditionsreicher Stadtteil im Norden von Neuwied, der 1971 im Zuge der kommunalen Neugliederung eingemeindet wurde. Mit seinen rund 8.000 Einwohnern zählt er zu den größten und lebendigsten Stadtteilen der Deichstadt. Der Ort verbindet auf ideale Weise eine gewachsene dörfliche Struktur mit den Vorteilen einer modernen Infrastruktur und der unmittelbaren Nähe zu Natur und Kultur.
Das Ortsbild wird geprägt durch einen historischen Kern mit alten Fachwerkhäusern, die katholische Pfarrkirche St. Margaretha sowie neue Wohngebiete, die in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Zahlreiche Vereine, vom traditionsreichen Karnevalsverein über die Sportvereine bis hin zu Musik- und Kulturgruppen, tragen zu einem aktiven Gemeinschaftsleben bei. Insbesondere die Schützenfeste und der Karneval haben in Heimbach-Weis einen hohen Stellenwert und prägen die Identität des Stadtteils.
Familien finden in Heimbach-Weis hervorragende Rahmenbedingungen. Zwei Kindergärten, zwei Grundschulen und mehrere Spielplätze bieten kurze Wege und eine gute Betreuung vor Ort. Hinzu kommt eine ausgezeichnete Nahversorgung mit mehreren Supermärkten, Bäckereien, Ärzten, Zahnärzten und Apotheken. Banken, Dienstleister und kleine Fachgeschäfte ergänzen die Infrastruktur. Für sportliche Aktivitäten stehen ein moderner Sportplatz, eine große Sport- und Veranstaltungshalle sowie verschiedene Vereinsangebote von Fußball bis Turnen zur Verfügung.
Besondere Bekanntheit hat Heimbach-Weis durch den Zoo Neuwied, den größten Zoo in Rheinland-Pfalz, erlangt. Mit über 1.500 Tieren aus aller Welt ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde weit über die Region hinaus. Ein weiteres kulturelles Highlight ist die Abtei Rommersdorf, ein ehemaliges Prämonstratenserkloster mit barocken Gebäuden und großzügigen Gartenanlagen. Sie dient heute als Veranstaltungsort für Konzerte, Märkte, Ausstellungen und kulturelle Festivals und ist ein zentraler Anziehungspunkt im Veranstaltungskalender von Neuwied.
Auch Naturliebhaber kommen in Heimbach-Weis auf ihre Kosten. Der Stadtteil liegt am Übergang vom Neuwieder Becken zum Westerwald und bietet durch Wälder, Felder und Wanderwege eine abwechslungsreiche Landschaft. Der nahegelegene Naturpark Rhein-Westerwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren oder sportlichen Aktivitäten in der freien Natur ein. Die Rheinanlagen in Neuwied oder die Höhenzüge rund um den Stadtteil sind in wenigen Minuten erreichbar.
Verkehrstechnisch ist Heimbach-Weis günstig angebunden. Über die Bundesstraße B42 erreicht man die Autobahn A48 in etwa fünf Minuten, von dort besteht Anschluss an die A61 und A3. Das Neuwieder Zentrum liegt nur rund acht Kilometer entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit Busverbindungen oder dem Fahrrad gut erreichbar. Das Oberzentrum Koblenz befindet sich in einer Entfernung von etwa 16 Kilometern und bietet zusätzliche Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote.
Heimbach-Weis vereint somit eine hohe Wohn- und Lebensqualität mit einem attraktiven Freizeit- und Kulturangebot. Der Stadtteil ist nicht nur durch seine Geschichte und Traditionen geprägt, sondern entwickelt sich stetig weiter und ist ein idealer Lebensmittelpunkt für Familien, Berufspendler und alle, die die Kombination aus naturnaher Lage und städtischer Infrastruktur zu schätzen wissen.
Energiebedarf
Sonstiges
Für das Objekt liegt ein Energieausweis nach EnEV 2014 vor. Dieser basiert auf dem errechneten Energiebedarf und weist einen Endenergiebedarf von 379,80 kWh/(m²*a) aus. Dies entspricht der Energieeffizienzklasse H. Der wesentliche Energieträger ist Erdgas E. Das Baujahr des Objektes ist 1965.
Am Standort des Objektes ist eine Internetverbindung wie folgt möglich: Per VDSL mit bis zu 250 MBit/s im Download und bis zu 40 Mbit/s im Upload im Festnetz (Quelle: Telekom Deutschland GmbH).
Sämtliche Angaben zu diesem Objekt - falls keine anderen Quellen benannt wurden - beruhen auf Auskünften des aktuellen Eigentümers. Wir können daher keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernehmen.
Der Verkauf erfolgt exklusiv durch REIMANN Immobilien Neuwied IVD - Roland Reimann. Von daher bitten wir Sie Anfragen ausschließlich an uns zu richten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Versicherung dieses Objektes.
Sollten Sie weitere Unterlagen für Ihre Kaufentscheidung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.
Kaufpreis: 549.000 Euro
Teilen Sie dieses Objekt
Kontaktieren Sie uns!

Roland Reimann | Jessica Jackel
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um diese Immobilie zur Verfügung, übersenden Ihnen auf Wunsch ein Exposé und besichtigen gerne mit Ihnen im Rahmen eines individuellen Termins das Objekt.
- Telefon: (02631) 94 74 11
- e-Mail: info@reimann.immobilien